AKA AKA & Thalstroem – Varieté

AKA AKA & Thalstroem - Varieté

Heute veröffentlichen AKA AKA & Thalstroem ihr Debütalbum „Variete„. Das von vielen Fans mit Spannung erwartete Werk rangiert seit Tagen in den amazon Bestseller-Rankings im Bereich „Techno“ auf Platz 1. Und das zurecht, wie ich finde. Schon seit Tagen lief die Promo rauf und runter. Zum heutigen Release standen die Jungs vor ein paar Tagen Rede und Antwort. Das Interview gibt es dann am späten Nachmittag.

AKA AKA & Thalstroem feiern das Album-Debüt heute gleich mit einem Release Konzert im Astra Kulturhaus in Berlin. Weitere Album Release-Shows finden am 03.06. im Hamburger Übel & Gefährlich sowie am 09.06. in der Wiener Prater Sauna statt.

AKA AKA, die 2009 durch ihre Debüt-Single auf Stil vor Talent mit dem Club-Hit „Woody Woodpecker“ auf sich aufmerksam machten, haben seitdem einen dicht gefüllten Release- und Showkalender. Im Herbst 2009 erschien ihre Anschluss-Single „Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle“ für welche die beiden sympathischen Wahlberliner einen Stil vor Talent Remix-Contest ausrichteten. Dem Aufruf folgten über 1000 Jungproduzenten. Kurz nachdem „Woody Woodpecker“ 2010 bei den Beatport Music Awards als 3. bester Track im Bereich Minimal gekürt wurde, erschien die Single „Ich&Du“, die sie mit umami aufs Tanzparkett warfen und zu dem ein Musik-Video in einem stillgelegten Berliner Stadtbad produziert wurde. Mittlerweile auch als Remixers etabliert (u.a. für Oliver Koletzki, Alex Young, Niconé uvm.), gründeten AKA AKA ihr Vinyl-Label Burlesque Musique, das mittlerweile bei Katalognummer 006 angekommen ist und für nonkonforme elektronische Musik mit Elementen aus Swing und Balkan steht.

Dass ihr Debüt-Album mit Thalstroem entstanden ist, ist logische Konsequenz. Denn seit ihrem gemeinsamen Auftritt im Watergate im März 2010, touren die drei regelmäßig durch Deutschland, die Schweiz und Österreich und hinterlassen durchweg strahlende Gesichter. Thalstroem, der seit jungen Jahren die Trompete und seit seinem Musikstudium in Amsterdam auch das EWI (Electronic Wind Instrument) spielt, bringt eine ganz neue, fließende und harmonische Ebene in die Produktionen von AKA AKA. So kann man neben den gewohnt Dancefloor orientierten Tracks auch sphärischere Titel auf ihrem gemeinsamen Album „Varieté“ erwarten, so z.B. bei ihrem Portishead Cover von „The Rip“, das sie mit der österreichischen Sängerin Betty Lenard aufgenommen haben. Aber auch eigenständige Produktionen wie „Springtide“ oder „Été“ (1. Single Release am 16.5.) zeigen in welche Richtung es mit Thalstroem geht: gen Sommer, raus auf die Wiese!

Doch spätestens ab „Bretterbude“ und „Nozzle“ hört man, dass „Varieté“ auch mehr als clubtauglich ist und nicht eindimensional in eine Richtung tuckert. So gibt es u.a. einen 2011 Edit von „Woody Woodpecker“ oder den bei der Webserie „After Hours“ entstandenen track „Freiraum“ aber auch den für Burlesque Musique typischen Sound bei „What Matters“, der eine Gemeinschaftsproduktion mit umami ist. Die weiteren Features mit der Schlagzeugerin Lizzy und dem Percussionisten Manu Manou zeigen, wie vielfältig und gleichzeitig auch stimmig ein elektronisches Album sein kann.

Making of

Reinhören

Über Philipp

Philipp, der wohl größte Pan-Pot Fan auf Erden, ist das Herz und die Seele von replay – um nicht zu sagen: Philipp ist replay, wenn er nicht gerade als Webdesigner arbeitet. In vielen Beiträgen und musikalischen Schmankerln lässt Philipp euch an seiner Liebe zur Musik und nicht zuletzt an seiner musikalischen Entwicklung teilhaben. Im Moment öffnet er immer wieder gern die Schubladen Deep House, Tech House und Techno. Und dies macht er in jeder freien Minute, die sich finden lässt - mit jeder Menge Einsatz und Engagement, mit unglaublich viel Liebe zum Detail und einer LKW-Ladung Herzblut. Um euch weiterhin qualitativ hochwertige Einblicke in die Welt der elektronischen Tanzmusik zu liefern, ist Philipp für euch immer wieder ganz vorn dabei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.