Arjuna Schiks im Interview: „Ich liebe Musik, die einen dazu animiert, die Augen zu schließen und zu träumen“

Auf dem Berliner Label Burlesque Musique erschien im Mai die „Storyteller EP“. Im Rahmen dieser Debüt-Veröffentlichung stand uns der niederländische Künstler Arjuna Schiks Rede und Antwort. Er spricht u.a. im Detail über die „Storyteller EP“ und wie der Kontakt zum Label zustande kam. Außerdem gibt Arjuna einen kurzen Ausblick auf Dinge in der nahen Zukunft.

Arjuna Schiks

Am 20. Mai ist deine EP „Storyteller“ auf AKA AKAs Label Burlesque Musique erschienen. Wie bist du auf das Label gestoßen und wie ist es zu der Kollaboration gekommen?

Arjuna Schiks: Ich habe die Jungs von AKA AKA ein Jahr zuvor auf einem Festival in Amsterdam kennen gerlernt und wir hatten gleich einen guten Draht. Als ich dann vor ihnen auf dem Timewarp Holland Festival gespielt habe, gab ich Hannes einen USB-Stick mit einigen veröffentlichten und unveröffentlichten Nummern. Sie waren gleich sehr enthusiastisch und fragten mich ob sie die Nummern veröffentlichen dürfen. Das ganze ist dann als „Storyteller“ EP rausgekommen.

Storyteller – du beschreibst deine Musik als „Fairy Techno“. Auf welche Art von Reise willst du uns mitnehmen? Welche Märchen und Geschichten erzählst du mit deiner Musik?

Arjuna Schiks: Ich möchte den Leuten ein Lächeln in ihr Gesicht zaubern, wenn sie meiner Musik lauschen und dabei versuche ich verschiedene Stimmungen durch Einsatz von Melodie und Harmonie zu erzeugen und den Hörer in diese zu versetzen. Ich liebe Musik, die einen dazu animiert, die Augen zu schließen und zu träumen. Musik, die dich hypnotisiert!

Deine Musik ist wirklich eine Einladung zu einem Tagtraum, aber trotzdem ist sie tanzbar. Woran denkst du beim Produzieren und woher nimmst du deine Inspiration?

Arjuna Schiks: Ich weiß nicht wirklich, woher meine Inspiration kommt oder wie ich auf die Idee zu einem Track komme. Die besten Studiosessions sind für mich die, die alles um mich herum vergessen lassen und bei denen ich Musik einfach aus Freude mache. Dann kommen meistens die besten Ergebnisse bei raus.

Deinen großen Durchbruch hattest du 2013 mit dem Track „Mahesvari“. In den letzten Jahren bist du stetig nach oben geklettert. Welche Erfahrungen haben dich seitdem beeinflusst?

Arjuna Schiks: Auf Tour zu sein und in verschiedenen Locations und unter verschiedenen Settings zu spielen, kann sehr lehrreich sein. Jeder Gig ist anders und auch jede Crowd. Ich liebe es, lange Sets zu spielen und mit einer niedrigen BPM-Rate und sehr deepem Sound zu starten, aber es kann auch sehr schön sein, nur eine Stunde zur Prime Time eine richtige Show abzuliefern. Ich finde es auch inspirierend, vor einer enthusiastischen Crowd zu spielen, die ihre volle Zuneigung und Liebe zeigt. Nach einem guten Gig gehe ich gerne ins Studio, um an neuen Ideen zu arbeiten.

Einmal hast du gesagt, dass du eher Produzent als DJ bist. Was magst du besonders an der Arbeit des Produzenten? Auf welche Projekte konzentrierst du dich gerade, was können wir in naher Zukunft von dir erwarten?

Arjuna Schiks: Ich liebe ausgiebige Studio Sessions, einfach neue Ideen skizzieren und diese später in Tracks ausarbeiten. Es gibt einfach nichts schöneres als eine neue verträumte oder eingängige Melodie zu schreiben.

Gerade habe ich einen Soundtrack für das „A Day at the Park Festival 2013“ geschrieben. Es ist eine EP mit 4 Sommertracks für die Festival Saison. Außerdem habe ich neulich einen Podcast für Einmusika Recordings gemacht. Den findet ihr hier:

Außerdem konzentriere ich mich gerade auf die Veröffentlichung von weiterem Material auf deutschen Labels. Mehr kann ich dazu momentan aber noch nicht sagen…

Das Interview führte Annegret Franzl.

Englische Version

At the 20th of May your EP „Storyteller“ on AKA AKA’s label Burlesque Musique was released. How did you hook up with the label, how did it came to this collaboration?

Arjuna Schiks: I met the guys from AKA AKA one year before at a festival in Amsterdam and we had a good click! When i played before them at timewarp holland i gave Hannes a usb stick with many released and unreleased tracks. They where very enthousiast and asked me if we could do a EP wich was released then as „Storyteller“ EP.

Storyteller – you yourself describe your music as „fairy techno“. On what kind of journey do you want to take us with you? Which fairy tales do you tell with your music?

Arjuna Schiks: I want to give people a smile on their face when they listen to my music and bring them into different moods with the use of melodies and harmonies. I love music that makes you wanna close you eyes and dream away. Music that hypnotises you!

Your music is really an invitation to have a nice daydream but still it’s danceable. What do you think when creating the music and where do you take your inspiration?

Arjuna Schiks: I’m never really aware what my inspiration is or how i came up with a track. The best studiosessions are the one’s that makes me lose all awareness and just make music for the fun of it! Than the most sincere music will come out and usually also the best results.

You had your big breakthrough with the track Mahesvari in 2013. In the last few years you’re climbing up to the top steadily. Which experiences had influenced you ever since then?

Arjuna Schiks: To be on tour and play in different settings and locations can be very learningfull. Every gig is different and every crowd as well.. I love to play long sets and build up from a low bpm and start very deep and also it can be nice to start prime time and make a real show for only one hour.
It can be very inspirational to play for a full crowd that is really showing their appriciation and love. After a nice gig i usually end up in the studio to work on some new ideas.

Once you said that you’re more the producer than the DJ. What do you especially like about the work of the producer? Which projects are you focusing on at the moment? What can we expect in the near future?

I love to have very long studio sessions and just only make new drafts and ideas. And later work them out into tracks. There is nothing better than making a new dreamy or catchy melody!

At the momenth i just finished a soundtrack that i made for A Day at the Park festival 2013 it’s an ep with 4 summer tracks made for the festivalseason!

Also i recently made a podcast for einmusika recordings. You an find the link here:

For the future i’m focusing on some new releases that will be released on german labels as well but i cant say to much about it for now.. :-)

Über Anne

Anne, Schwafeltante aus Leidenschaft, stürzt sich immer wieder gern quietschvergnügt in die erste Reihe vor die Bassboxen der Städte, um sich beste elektronische Klänge um die Ohren wehen zu lassen. Dabei mag sie vor allem alles, was den Körper von ganz allein bewegt und ordentlich knallt. Es dauert keine Sekunde, bis das aufgeweckte Bündel sich bei guter elektronischer Tanzmusik zum springenden Flummi verwandelt. In ihrem Plattenschrank – die Laptop-Playlist – finden sich vor allem die Genres Dubstep, Techno und Tech House. Zur Zeit laufen Barnt, Gesaffelstein, Karotte und Adam Beyer auf Hochtouren über den Player.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.